Domain gute-akustik.de kaufen?

Produkt zum Begriff Tonabnehmer:


  • Tonabnehmer Multiphon
    Tonabnehmer Multiphon

    Universalmodell für alle Saiteninstrumente, Kristall-Mikrofon mit Saugknopf-Befestigung, Fest angebrachtes 3 m Klinkenkabel, Günstiger Tonabnehmer für Gitarren, Westerngitarren, Akustikgitarren, Konzertgitarren, Banjos, Mandolinen.

    Preis: 19.90 € | Versand*: 4.00 €
  • STL650 Ersatznadel/Tonabnehmer
    STL650 Ersatznadel/Tonabnehmer

    TEAC STL-650 Ersatznadel/TonabnehmerPassend für Plattenspieler GF-650Produktattribute AttributInhaltEAN:4907034212194Herstellernummer:STL-650Produkt Gewicht:0.018 kilogrammStk. pro Überkarton:999 Stück

    Preis: 66.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Selbsthaftender Transducer Tonabnehmer
    Selbsthaftender Transducer Tonabnehmer

    Dieses Piezo Pickup eignet sich zur Verstärkung des Körperschalls unserer Kalimbas und vielem mehr. Es wird auf den Klangkörper aufgeklebt (inkl. 2 Klebepads) und kann dann über die 6,3 mm Klinkenbuchse an einen Verstärker, eine Loopstation, ein Mischpult usw. angeschlossen werden. Es verfügt zudem über eine Lautstärken- und Klangfarbenregelung und einen lösbaren Kabelanschluss, der bei Nichtgebrauch entfernt werden kann. Zur Verstärkung, aber auch für Soundexperimente sehr zu empfehlen!

    Preis: 29.00 € | Versand*: 3.50 €
  • Ortega MAGUS-OCTOPUS Tonabnehmer
    Ortega MAGUS-OCTOPUS Tonabnehmer

    Vielseitig einsetzbar, Befestigung mit permanentem oder wiederlösbarem Klebepad, Geeignet für alle Arten akustischer Instrumente wie Gitarre, Bass, Ukulele, Resonator, Banjo, Mandoline, Geige und viele mehr, Lederriemenstück zur Befestigung des Klinkensteckers am Gurtknopf, 45 cm Anschlusskabel, Inklusive permanentem doppelseitigem Klebepad,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Verschlechtert ein Tonabnehmer den Klang?

    Ein Tonabnehmer kann den Klang verbessern oder verschlechtern, je nach Qualität und Abstimmung. Ein hochwertiger Tonabnehmer, der gut auf den Plattenspieler und das Audiosystem abgestimmt ist, kann den Klang verbessern, indem er Details und Nuancen besser wiedergibt. Ein minderwertiger oder falsch abgestimmter Tonabnehmer kann jedoch zu Verzerrungen, ungenauer Klangwiedergabe oder anderen Problemen führen, die den Klang verschlechtern.

  • Wie funktioniert ein Tonabnehmer?

    Ein Tonabnehmer ist ein elektromechanisches Gerät, das Schallwellen in elektrische Signale umwandelt. Im Inneren des Tonabnehmers befindet sich eine Spule, die um einen Magnetkern gewickelt ist. Wenn Schallwellen auf den Tonabnehmer treffen, wird die Spule in Bewegung versetzt, was eine elektrische Spannung erzeugt. Diese Spannung wird dann durch den Verstärker verstärkt und über Lautsprecher als hörbarer Ton ausgegeben. Auf diese Weise wandelt der Tonabnehmer akustische Signale in elektrische Signale um, die dann weiterverarbeitet werden können.

  • Welcher Tonabnehmer für Akustikgitarre?

    Welche Art von Klang suchst du für deine Akustikgitarre? Ein Piezo-Tonabnehmer ist bekannt für seinen klaren und natürlichen Klang, während ein Mikrofontonabnehmer die Feinheiten deines Spiels einfangen kann. Möchtest du einen Tonabnehmer, der einfach zu installieren ist, oder bist du bereit, etwas mehr Zeit und Geld für eine professionelle Installation zu investieren? Es ist auch wichtig zu beachten, ob du live spielst oder hauptsächlich im Studio aufnimmst, da dies deine Tonabnehmerwahl beeinflussen kann. Letztendlich ist es wichtig, verschiedene Tonabnehmer auszuprobieren und denjenigen zu wählen, der am besten zu deinem individuellen Klang und Spielstil passt.

  • Wie funktioniert Tonabnehmer Gitarre?

    Ein Tonabnehmer ist ein elektromagnetisches Gerät, das Schallwellen in elektrische Signale umwandelt. In einer Gitarre wird der Tonabnehmer unter den Saiten platziert, um die Vibrationen der Saiten aufzunehmen. Diese Vibrationen erzeugen ein schwaches elektrisches Signal, das dann durch die Gitarrenverstärker verstärkt wird. Der verstärkte Ton wird schließlich über Lautsprecher wiedergegeben. Auf diese Weise ermöglicht der Tonabnehmer einer Gitarre, akustische Klänge in elektrische Signale umzuwandeln und zu verstärken.

Ähnliche Suchbegriffe für Tonabnehmer:


  • Passiver 3-Punkt Piezo Tonabnehmer
    Passiver 3-Punkt Piezo Tonabnehmer

    Dieses Piezo Pickup eignet sich zur Verstärkung des Körperschalls unserer Kalimbas und vielem mehr. Mit gleich 3 Piezo-Tonabnehmern wartet das Pickup auf. Die 3M Klebepads sind zum dauerhaften anbringen an unterschiedlichen Bereichen des Instruments gedacht. Per 6,3 mm Klinkenkabel können Verstärker, Loopstation, Mischpult oder andere elektronische Geräte angeschlossen werden. Zur Verstärkung, aber auch für Soundexperimente sehr zu empfehlen!

    Preis: 30.00 € | Versand*: 3.50 €
  • Dynavector 20X2A (Tonabnehmer: low output)
    Dynavector 20X2A (Tonabnehmer: low output)

    Der Dynavector 20X2A ist ein hochwertiger Moving-Coil-Tonabnehmer, der in zwei Varianten erhältlich ist: als Low-Output-Version (0,3 mV) und als High-Output-Version (2,8 mV). Beide Modelle verfügen über ein solides Aluminiumgehäuse, einen 6 mm langen, gehärteten Aluminium-Nadelträger und eine Micro-Ridge-Nadel. Die spezielle Annealing-Behandlung des Magnetkreises sorgt für eine optimierte Magnetflussdichte und minimiert Verzerrungen. Mit einer Kanaltrennung von 25 dB bei 1 kHz, einem Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz (±2 dB) und einer Nadelnachgiebigkeit von 12 μm/mN ist der 20X2A mit einer Vielzahl von Tonarmen kompatibel. Key Features des Dynavector 20X2A Micro-Ridge-Nadel auf gehärtetem Aluminium-Nadelträger: Sorgt für präzise Abtastung und detailreiche Klangwiedergabe. Spezielle Annealing-Behandlung des Magnetkreises: Optimiert die Magnetflussdichte und minimiert Verzerrungen. Zwei Ausgangsspannungsoptionen: Low Output (0,3 mV) für MC-Vorverstärker und High Output (2,8 mV) für MM-Eingänge. Audio Solutions Solides Aluminiumgehäuse: Reduziert Resonanzen und schützt die empfindlichen Komponenten. Breiter Frequenzgang (20 Hz – 20 kHz): Ermöglicht eine ausgewogene Klangwiedergabe über den gesamten hörbaren Bereich. Fazit Im Hörtest überzeugte der Dynavector 20X2A durch seine beeindruckende Klarheit und Natürlichkeit. Besonders bei akustischer Musik und Stimmen zeigte er eine beeindruckende Detailtreue und eine realistische Raumabbildung. Die Basswiedergabe war straff und kontrolliert, ohne an Tiefe zu verlieren, während die Höhen luftig und frei von Härte wirkten. Die Stereobühne war breit und gut strukturiert, was zu einem immersiven Hörerlebnis beitrug. Insgesamt bietet der 20X2A eine herausragende Klangqualität, die selbst anspruchsvolle Hörer überzeugen dürfte.

    Preis: 1200.00 € | Versand*: 0.00 €
  • audio technica AT3600L Tonabnehmer Plattennadel Ersatznadel
    audio technica AT3600L Tonabnehmer Plattennadel Ersatznadel

    audio-technica AT3600L Tonabnehmer – Präzise Klangqualität für Vinyl-Liebhaber Der audio-technica AT3600L ist der ideale Tonabnehmer für alle, die das volle Potenzial ihrer Schallplatten ausschöpfen möchten. Mit seiner hochwertigen elliptischen Nadel und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis liefert er beeindruckenden Klang für Einsteiger und fortgeschrittene Vinyl-Fans gleichermaßen. Merkmale und Vorteile des audio-technica AT3600L: Klarer, warmer Klang: Der AT3600L bietet eine präzise Abtastung und minimiert Verzerrungen, was ihn zur perfekten Wahl für alle Schallplattenspieler-Liebhaber macht. Universelle Kompatibilität: Dank seines leichten Designs ist dieser Tonabnehmer mit den meisten Plattenspielern kompatibel und leicht zu installieren. Langlebige elliptische Nadel: Die elliptische Nadel sorgt für eine akkurate Wiedergabe und ist gleichzeitig besonders langlebig, um lange Freude am Vinyl-Hören zu gewährleisten. Erschwingliche Qualität: Ein kosteneffizienter Einstiegstonabnehmer für anspruchsvolle Klangqualität, ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. Mit dem audio-technica AT3600L erleben Sie Ihre Plattensammlung neu. Entdecken Sie feinste Details und genießen Sie einen klaren, satten Klang – genau das, was wahre Musikliebhaber schätzen!

    Preis: 32.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Audio-Technica ATN91 Ersatznadel für AT91-Tonabnehmer
    Audio-Technica ATN91 Ersatznadel für AT91-Tonabnehmer

    Audio-Technica ATN91

    Preis: 29.92 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie wechselt man den Tonabnehmer?

    Um den Tonabnehmer zu wechseln, muss man zunächst den alten Tonabnehmer entfernen, indem man die Schrauben oder Klemmen löst, die ihn am Tonarm befestigen. Anschließend kann man den neuen Tonabnehmer anbringen, indem man ihn vorsichtig auf den Tonarm setzt und die Schrauben oder Klemmen wieder festzieht. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Tonabnehmer richtig ausgerichtet ist, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten.

  • Was ist ein Tonabnehmer Akustikgitarre?

    Ein Tonabnehmer für Akustikgitarren ist ein elektronisches Gerät, das Schwingungen der Saiten aufnimmt und in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale können dann über ein Kabel an einen Verstärker oder ein Mischpult weitergeleitet werden. Dadurch ermöglicht der Tonabnehmer, den Klang der Akustikgitarre zu verstärken und zu modifizieren. Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern für Akustikgitarren, darunter Piezo-Tonabnehmer, Mikrofon-Tonabnehmer und Kombinationen aus beiden. Die Auswahl des richtigen Tonabnehmers hängt von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Klang ab.

  • Was ist ein Tonabnehmer Ukulele?

    Ein Tonabnehmer für Ukulele ist ein elektronisches Gerät, das an der Ukulele befestigt wird, um den Klang des Instruments zu verstärken. Er wandelt die Schwingungen der Saiten in elektrische Signale um, die dann an einen Verstärker oder ein Mischpult weitergeleitet werden können. Dadurch wird es möglich, die Ukulele bei Live-Auftritten oder im Studio lauter und klarer zu hören. Ein Tonabnehmer kann entweder intern im Instrument verbaut sein oder extern am Schallloch oder an der Brücke angebracht werden. Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern für Ukulelen, die jeweils unterschiedliche Klangqualitäten und Anwendungsmöglichkeiten bieten.

  • Wie funktioniert ein Piezo Tonabnehmer?

    Ein Piezo-Tonabnehmer funktioniert, indem er die Schwingungen der Saiten einer akustischen Gitarre in elektrische Signale umwandelt. Dies geschieht durch den sogenannten piezoelektrischen Effekt, bei dem Druck auf einen Piezo-Kristall eine elektrische Spannung erzeugt. Der Tonabnehmer wird unterhalb der Saiten platziert, um die Schwingungen direkt aufzunehmen. Diese Signale werden dann verstärkt und an einen Verstärker oder ein Mischpult weitergeleitet, um den Klang hörbar zu machen. Piezo-Tonabnehmer sind bekannt für ihren klaren und natürlichen Klang und werden häufig in akustischen Gitarren und anderen akustischen Instrumenten verwendet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.